Barrierefreies Bad
Eine unserer Spezialitäten: Das barrierefreie Bad
Badewanne mit Seiteneinstieg (Quelle: duscholux)
Die Sicherheit sollte gerade im Bereich von Pflege und Entspannung groß geschrieben werden. Hierbei hat die anforderungsgerechte Ausbildung des Sanitärbereiches ein großes Gewicht.
Rollstuhlgeeignete Dusche (Quelle: duscholux)
Gerade im Bad und WC sind Unabhängigkeit von fremder Hilfe von großer Bedeutung. Daher sollten die Sanitäreinrichtungen leicht zu bedienen sein, Handgriffe und die Vermeidung von Stufen bieten optimale Sicherheit und beugen Stürzen vor. Schließlich kann so ein Behaglichkeitszuwachs erzielt werden, der die Nutzbarkeit der eigenen Wohnung auch im Alter ermöglicht. Nicht alle in DIN 18025 Teil 1 und 2 festgelegte Anforderungen an behinderungsgerechtes Wohnen müssen umgesetzt werden, bei Neuplanungen und Umbauten sollte aber auf jeden Fall die Möglichkeit bestehen, weitere Maßnahmen nachzurüsten.
Durch gute Planung ist es auch in kleinen Bädern möglich, die erforderlichen Umbauten vorzunehmen. Einige mögliche Veränderungen sind z.B.:
• - höhere Anbringung des WC
• - im Boden eingelassene Dusch-/Badewanne
• - zusätzlich angebrachte Sitzgelegenheiten
• - rutschfeste Böden für Dusch- und Badewanne
• - Anbringung von Armaturen, die sich mit einer Hand bedienen lassen.
• - Armaturen, die eine große Reichweite haben
Sprechen Sie uns für eine Umbauplanung an!